Artikel 1: Grundlegende Definitionen
1. Verkäufer:
- Name: Miroslav Kameník
- Sitz: Magurska 8, 34-480 Jablonka Malopolske, Republik Polen
- USt-IdNr.: 6751756210
- Mehrwertsteuernummer: PL 6751756210
- E-Mail-Adresse: info@kamenik-at.de
- Telefonnummer: +421 940 949 000
2. Bankverbindung des Verkäufers:
- Kontonummer: 5183935230/0900 : SK42 0900 0000 0051 8393 5230
- GIBASKBX
3. Informationen zur Mehrwertsteuer:
- Der Verkäufer ist ein Mehrwertsteuerpflichtiger.
4. Käufer:
- Käufer im Sinne dieser AGB ist eine Person, die als Verbraucher oder Unternehmer auf der Website des Verkäufers einen Kaufvertrag mit dem Verkäufer abschließt.
5. Definition des Verbrauchers:
- (auch als "Verkäufer" bezeichnet) und jede Person, die Käufer von Waren oder Dienstleistungen ist, die der Verkäufer auf seiner Website anbietet, und die als Verbraucher gemäß den weiteren Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie den entsprechenden Gesetzen, die den Verbraucher definieren, im Rahmen der gültigen Gesetzgebung der Slowakischen Republik, insbesondere dem Gesetz Nr. 102/2014 Slg. über den Schutz des Verbrauchers bei der Lieferung von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen aufgrund eines Fernabsatzvertrags oder eines Vertrags, der außerhalb der Geschäftsräume des Verkäufers abgeschlossen wurde, in der jeweils gültigen Fassung, dem Gesetz Nr. 250/2007 Slg. zum Schutz des Verbrauchers in der jeweils gültigen Fassung, dem Gesetz Nr. 22/2004 Slg. über den elektronischen Handel in der jeweils gültigen Fassung und dem Gesetz Nr. 40/1964 Slg. des Bürgerlichen Gesetzbuches in der jeweils gültigen Fassung, das Gesetz Nr. 250/2007 Slg. zum Schutz des Verbrauchers in der jeweils gültigen Fassung.
6. Definition des Unternehmers:
- Unternehmer ist:
eine im Handelsregister eingetragene Person,
eine Person, die auf der Grundlage einer Gewerbeerlaubnis tätig ist.
person, die auf der Grundlage einer anderen als einer Gewerbeerlaubnis gemäß speziellen Vorschriften tätig ist,
person, die landwirtschaftliche Erzeugung betreibt und in ein entsprechendes Register nach speziellen Vorschriften eingetragen ist.
7. Betreiber des Online-Shops:
- Name: DATA ITCOM LIMITED
- Sitz: Unit No. 1009, Gold Crest Executive, Plot No: JLT-PH1-C2A, Jumeirah Lakes Towers, Dubai P.O. Box 9127, Vereinigte Arabische Emirate
- Identifikationsnummer: ICC20230818
- E-Mail-Adresse: info@copyright-security.com
8. Verantwortung für den Inhalt des Online-Shops:
- Der Betreiber trägt die vollständige Verantwortung für alle Inhalte des Online-Shops, einschließlich grafischer und textlicher Werke. Der Verkäufer führt seine geschäftlichen Aktivitäten über den Online-Shop des Betreibers aus.
Mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden die rechtlichen Beziehungen zwischen Käufern, die Verbraucher sind, und dem Verkäufer geregelt.
9. Unternehmer und AGB:
- Ein Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine Person, die im Rahmen ihrer geschäftlichen Tätigkeit handelt. Wenn der Käufer in der Bestellung seine Identifikationsnummer (IČO) angibt, erkennt er an, dass für ihn die Regeln gelten, die in den AGB für Unternehmer festgelegt sind.
10. Rechtliche Beziehungen zu Unternehmern:
- Die rechtlichen Beziehungen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer, der ein Unternehmer ist, und die nicht ausdrücklich durch diese AGB oder einen individuellen Vertrag geregelt sind, unterliegen den entsprechenden Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs in der jeweils gültigen Fassung und den damit zusammenhängenden Vorschriften. Im Falle von Unterschieden zwischen den AGB und dem individuellen Vertrag hat der Text des individuellen Vertrages Vorrang.
11. Bekanntmachung der AGB:
- Der Käufer erklärt mit der Bestätigung der Bestellung seine Zustimmung und bestätigt, dass er sich mit diesen AGB, einschließlich der Reklamationsordnung und dem Dokument "Liefermethoden", den Bedingungen der bestellten Dienstleistung und/oder der gewährten Lizenzrechte, gründlich vertraut gemacht hat. Eine Kopie der AGB erhält der Käufer in elektronischer Form als Anhang zur Bestellbestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.
12. Rechte am geistigen Eigentum:
- Der Käufer ist sich bewusst, dass er durch den Kauf der Produkte des Verkäufers keine Rechte zur Nutzung von eingetragenen Marken, Handelsnamen oder Unternehmensbezeichnungen erwirbt.
- Logos, Patente des Verkäufers oder anderer Unternehmen, es sei denn, es ist im jeweiligen Fall in einem speziellen Vertrag anders vereinbart.
13. Zustellung von Dokumenten:
- Der Käufer erhält eine Kopie der AGB als Anhang zur Bestellbestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse. Die Rechnung, die grundlegende Angaben, Verträge einschließlich der Quittung gemäß dem Gesetz über die Erfassung von Umsätzen und dem Steuerbeleg enthält, wird als Download-Link zur Verfügung gestellt. Diese Links werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die der Käufer bei der Bestellung angegeben hat, oder sie sind nach Anmeldung im Benutzerprofil des Käufers unter der Sektion "Mein Konto", Untersektion "Meine Einkäufe", zugänglich. Falls der Käufer die Rechnung in Papierform erhalten möchte, kann er den Verkäufer über das Kontaktformular kontaktieren.
Artikel 2: Kaufvertrag
2.1 Abschluss des Kaufvertrags:
a) Käufer - Verbraucher:
- Das Angebot zum Abschluss des Kaufvertrages erfolgt durch die Platzierung des angebotenen Produkts auf der Website des Verkäufers. Der Kaufvertrag kommt mit der Bestellung des Käufers und der Annahme dieser Bestellung durch den Verkäufer zustande. Der Verkäufer bestätigt den Erhalt der Bestellung unverzüglich durch eine Informations-E-Mail an die angegebene Adresse, wobei der Vertrag durch diese Bestätigung nicht beeinflusst wird. Der Käufer findet in dieser Bestätigung auch einen Link zu den aktuellen AGB und der Reklamationsordnung des Verkäufers. Der Vertrag kann nur aufgrund einer Vereinbarung beider Parteien oder aus gesetzlichen Gründen geändert oder gekündigt werden. Weitere Details zu diesem Verfahren finden Sie in Punkt VI. Bestellvorgang.
b) Käufer - Unternehmer:
- Das Angebot zum Abschluss des Kaufvertrages erfolgt durch die Bestellung der Ware durch den Käufer (Unternehmer), und der Kaufvertrag kommt im Moment des Eingangs der verbindlichen Zustimmung des Verkäufers zu diesem Angebot des Käufers zustande. Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für etwaige Fehler bei der Datenübertragung.
2.2 Anwendung internationalen Rechts:
- Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts für internationale Kaufverträge finden keine Anwendung.
2.3 Archivierung und Zugang zum Vertrag:
- Der abgeschlossene Vertrag wird vom Verkäufer mindestens fünf Jahre lang ab dem Zeitpunkt des Abschlusses archiviert, jedoch nicht länger als es die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen erfordern. Dieser archivierte Vertrag ist für Dritte, die nicht beteiligt sind, nicht zugänglich.
2.4 Informationen zur Bestellung:
- Der Käufer hat vor dem Absenden der Bestellung die Möglichkeit, diese zu überprüfen und zu korrigieren. Auf Grundlage der langjährigen Erfahrung des Verkäufers werden dem Käufer unverbindlich empfohlene Dienstleistungen angeboten, die er einfach aus der Bestellung entfernen kann. Diese AGB sind auf den Portalen des Verkäufers verfügbar und ermöglichen deren Archivierung und Reproduktion.
2.5 Kommunikation und Kosten:
- Die Kosten für Kommunikationsmittel (Telefon, Internet usw.) zur Durchführung der Bestellung sind standardmäßig und hängen vom Telekommunikationstarif ab, den der Käufer verwendet.
2.6 Bereitstellung von Dienstleistungen vor Ablauf der Widerrufsfrist:
- Wenn der Käufer ein Verbraucher ist und eine Dienstleistung bestellt, stimmt er zu, dass ihm die Dienstleistung vor Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist zur Verfügung gestellt wird.
Artikel 3: Lieferung des Kaufgegenstandes
3.1 Grundlegende Bestimmungen zur Lieferung des Kaufgegenstandes:
- Abschluss des Kaufvertrags: Aufgrund des Kaufvertrags ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer den Kaufgegenstand zu übergeben, sei es ein physisches Produkt oder digitale Inhalte/Lizenzen, und ihm das Eigentum oder die Lizenz daran zu übertragen. Im Gegenzug verpflichtet sich der Käufer, den Kaufgegenstand zu übernehmen und den vereinbarten Preis zu bezahlen.
- Eigentumsrechte: Der Verkäufer behält sich das Eigentum am Kaufgegenstand bis zur vollständigen Bezahlung vor. Das bedeutet, dass der Käufer erst nach vollständiger Bezahlung des Kaufgegenstandes dessen Eigentümer wird.
3.2 Lieferprozess des Kaufgegenstandes:
- Lieferung des Kaufgegenstandes: Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer den Kaufgegenstand zusammen mit allen erforderlichen Unterlagen zu übergeben. Falls der Kaufgegenstand versendet werden muss, ist der Versanddienstleister für die Lieferung verantwortlich.
- Sendung: Wenn der Kaufgegenstand an den ersten Transportdienstleister zur Lieferung an den Käufer übergeben wird, ist der Verkäufer dafür verantwortlich, den Kaufgegenstand an den Transportdienstleister zu übergeben.
3.3 Zahlung und Lieferzeit:
- Zahlung: Der Verkäufer kann verlangen, dass der gesamte Betrag bei Bestellungen über 3.500,- EUR (inkl. MwSt.) vor der Lieferung des Kaufgegenstandes bezahlt wird.
- **Lieferzeit:** Der Verkäufer Miroslav Kameník garantiert die Lieferung des Kaufgegenstandes innerhalb von 30 Tagen nach der Bestellung oder nach Eingang der Zahlung auf seinem Konto. In Ausnahmefällen, wenn sich die Lieferzeit aufgrund unvorhersehbarer Umstände verlängern sollte, wird der Käufer unverzüglich darüber informiert.
3.4 Nutzung und Lizenzbedingungen:
- Elektronische Inhalte: Der Käufer hat das Recht, die gekauften elektronischen Inhalte nur für seine persönlichen Bedürfnisse und in Übereinstimmung mit den Lizenzbedingungen des Produkts zu verwenden. Es ist untersagt, elektronische Inhalte zu kopieren, zu vervielfältigen oder in anderer Weise unrechtmäßig damit umzugehen.
- Urheberrechte: Der Käufer ist verpflichtet, die Urheberrechte an den gekauften elektronischen Inhalten zu respektieren und darf nicht in einer Weise mit diesen Inhalten umgehen, die den geltenden gesetzlichen Bestimmungen widerspricht.
3.5 Weitere Bedingungen:
Anleitungen: Der Käufer erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass ihm keine Gebrauchsanweisung oder Bedienungsanleitung in der Landessprache des Landes, in dem die Ware geliefert wird, zur Verfügung gestellt werden muss.
Elektronische Inhalte als Geschenk: Diese Bedingungen gelten auch für elektronische Inhalte, die dem Käufer als Geschenk zur Verfügung gestellt wurden.
Artikel 4: Preise und Mehrwertsteuer
4.1 Grundlegende Informationen zur Mehrwertsteuer:
Charakteristik der Mehrwertsteuer: Der Verkäufer weist darauf hin, dass die Mehrwertsteuer (MwSt.) eine indirekte Steuer ist. Sie ist automatisch im Preis der Ware oder Dienstleistung enthalten.
Konzept der Mehrwertsteuer: Sie basiert auf dem Prinzip, die Steuer auf den Unterschied zwischen dem Einkaufspreis und dem Verkaufspreis zu erheben, d. h. auf dem Betrag, um den der Preis erhöht wurde.
4.2 Anwendung der Mehrwertsteuer im Geschäftsprozess:
Mehrwertsteuerabführung: Wenn der Lieferant als Mehrwertsteuerpflichtiger registriert ist, führt er die Mehrwertsteuer auf Grundlage des Unterschieds zwischen dem Einkaufs- und dem Verkaufspreis an den Staat ab.
Anspruch auf Rückerstattung der Mehrwertsteuer: Der Käufer hat unter bestimmten Bedingungen das Recht, eine Rückerstattung der Mehrwertsteuer zu beantragen, die er an den Lieferanten gezahlt hat.
Mehrwertsteuersatz: In Polen beträgt der Standardmehrwertsteuersatz 23%.
4.3 Präzisierung der Produktpreise:
Mehrwertsteuer und Endpreis: Der Käufer sollte darüber informiert werden, dass der Preis für einige Produkte um den Mehrwertsteuersatz erhöht sein kann.
Alternative bei Nichtzustimmung: Wenn der Käufer mit der Erhöhung des Preises um 23 % nicht einverstanden ist, kann der Verkäufer eine Alternative oder die Möglichkeit der Stornierung der Bestellung anbieten.
Endpreise: Die angegebenen Produktpreise sind Endpreise, d. h. sie beinhalten die Mehrwertsteuer und weitere Gebühren, mit Ausnahme der Versandkosten, die separat angegeben werden.
4.4 Mögliche Preisfehler:
Verantwortung für Preisfehler: Bei festgestellten Preisfehlern hat der Verkäufer das Recht, die Bestellung zu stornieren und den Käufer über die Situation zu informieren. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, eine Alternative in Form eines Ersatzangebots oder eines Preises für verfügbare Waren oder Dienstleistungen anzubieten.
Beispiele für fehlerhafte Preise: Beispiele für fehlerhafte Preisangaben können z. B. ungewöhnlich hohe Rabatte ohne Hinweis auf einen speziellen Ausverkauf oder ein Fehler bei der Anzahl der Ziffern im Preis sein.
4.5 Aktionspreise und Rabatte:
Bedeutung des ursprünglichen Preises: Der ursprüngliche Preis stellt den Betrag dar, zu dem die Ware oder Dienstleistung ursprünglich angeboten wurde, ohne Berücksichtigung von Rabatten oder Sonderangeboten.
Anwendung von Rabattgutscheinen: Der Verkäufer weist darauf hin, dass ein Rabattgutschein nur unter den in seinen Bedingungen festgelegten Voraussetzungen eingelöst werden kann. Wenn der Käufer den Gutschein missbraucht, kann die Bestellung storniert werden.
Keine Kombination von Rabatten: Der Käufer kann immer nur einen Rabatt auf einen Kauf anwenden. Bei Verstoß hat der Verkäufer das Recht, den Rabatt oder die Bestellung zu stornieren.
Unrechtmäßige Anwendung: Wenn der Rabattgutschein unrechtmäßig verwendet wird, hat der Verkäufer das Recht, den Vertrag als ungültig zu betrachten. Dies gilt auch für Fälle, in denen der Gutschein für andere Waren verwendet wird, in Verbindung mit einem anderen Rabatt oder wenn der Mindestbestellwert nicht erreicht wird.
Artikel 5: Bestellungen und deren Bedingungen
5.1 Preisbedingungen bei der Bestellung:
Festlegung des Preises: Der Käufer bestellt die Ware zu dem Preis, der zum Zeitpunkt der Bestellung gilt.
Preistransparenz: Vor dem Abschluss der Bestellung hat der Käufer die Möglichkeit, sich mit dem Gesamtpreis vertraut zu machen, der alle Gebühren, einschließlich der Mehrwertsteuer, enthält.
Gültigkeit des Angebots: Der Käufer wird über die Gültigkeit des jeweiligen Angebots oder Preises informiert.
5.2 Bestellmethoden:
Über den Online-Shop,
Per E-Mail an die Adresse: info@kamenik-at.de
Telefonisch unter der Nummer: +421 940 494 000.
5.3 Unrechtmäßige und ungültige Bestellungen:
Fehlerhafte Preise: Der Käufer wird informiert, dass die Bestellung storniert werden kann, wenn ein Fehler bei der Preisangabe auftritt.
Missbrauch von Daten: Wenn es zu einem Missbrauch von Kreditkartendaten oder persönlichen Daten kommt, kann der Verkäufer die Bestellung stornieren.
Eingriffe durch staatliche Behörden: Der Käufer wird über die Möglichkeit einer Stornierung der Bestellung informiert, falls eine gerichtliche oder behördliche Maßnahme erfolgt.
5.4 Rabattgutscheine und deren Einlösung:
Unrechtmäßiger Bereicherungsanspruch: Im Falle eines unrechtmäßigen Gebrauchs eines Rabattgutscheins kann der Verkäufer die Rückzahlung der unrechtmäßigen Bereicherung vom Käufer verlangen.
5.5 Informationen zur Lieferung:
Benachrichtigung über die Lieferung: Der Käufer wird über den Liefertermin der bestellten Ware per E-Mail informiert.
5.6 Versandkosten:
Der Endpreis für den Versand und die Lieferzeit hängen von der Versandmethode ab, die der Käufer bei der Bestellung wählt. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Versandkosten bei außergewöhnlicher oder überdimensionaler Ware zu erhöhen, über die der Käufer informiert wird.
Artikel 6: Widerruf des Vertrags
6.1 Sicherung personenbezogener Daten:
Der Verkäufer Miroslav Kameník empfiehlt dem Käufer, vor dem Widerruf des Vertrags seine persönlichen Daten von dem Gerät oder der Ware, die Gegenstand des Kaufs ist, zu sichern und zu löschen.
6.2 Wie man vom Vertrag zurücktritt:
Der Käufer-Verbraucher hat das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Tag des Erhalts der Ware oder des Abschlusses des Vertrags über die Dienstleistung zu widerrufen.
Die Ware muss vollständig, mit vollständiger Dokumentation, unbeschädigt, sauber und möglichst in der Originalverpackung im Zustand und Wert zurückgegeben werden, in dem sie vom Käufer übernommen wurde.
Ein Widerrufsformular ist zum Download verfügbar [link].
6.3 Adresse für die Rücksendung der Ware im Falle eines Widerrufs:
Miroslav Kameník, Magurska 8, 34-480 Jablonka, Malopolskie, Polen.
6.4 Rückerstattung und Rückzahlung:
Der Verbraucher nimmt zur Kenntnis, dass er im Falle des Widerrufs eines Fernabsatzvertrags die Rücksendekosten an den Verkäufer tragen muss.
Der Kaufpreis für die gekaufte Ware wird spätestens 14 Tage nach Eingang der Mitteilung über den Widerruf des Kaufvertrags erstattet, jedoch erst nach Rückerhalt der Ware an unsere Adresse. Die Ware muss unverzüglich und auf jeden Fall spätestens 14 Tage nach Ausübung des Widerrufsrechts zurückgesendet werden.
6.5 Ausnahmen vom Widerrufsrecht: Der Verbraucher hat kein Widerrufsrecht bei: a) Dienstleistungen, deren Erbringung mit seiner Zustimmung begonnen hat. b) Verkauf von Waren, deren Preis von den Schwankungen des Finanzmarktes abhängt. c) Waren, die nach Maß oder speziell für den Verbraucher gefertigt wurden. d) Waren, die schnell verderben oder deren Haltbarkeit schnell abnimmt. e) Waren in versiegeltem Schutz, wenn das Siegel geöffnet wurde. f) Alkoholische Getränke mit vereinbartem Preis. g) Reparaturen oder Wartungen auf Wunsch des Verbrauchers. h) Elektronische Inhalte ohne physischen Träger. i) Geschenkgutscheinen, deren Schutzverpackung geöffnet wurde.
6.6 Widerruf durch Unternehmer:
Der Käufer-Unternehmer hat kein Recht, vom Vertrag zurückzutreten.
6.7 Spezifikation von Waren mit Kraftstoffbehälter:
Wenn der Kaufgegenstand ein Gerät mit einem Kraftstoffbehälter ist, muss der Behälter bei der Rücksendung leer sein.
6.8 Beschädigte oder unvollständige Rücksendeware:
Wenn die zurückgesandte Ware beschädigt oder unvollständig ist, kann der Verkäufer eine Entschädigung für die Wertminderung der Ware vom Käufer verlangen. Der Verkäufer ist berechtigt, den Schadenbetrag vom Bestellbetrag abzuziehen.
6.9 Verbrauchsware:
Bei Verbrauchsware (wie Kosmetika, Drogeriewaren usw.) kann der Vertrag nur widerrufen werden, wenn der Käufer die Ware unbeschädigt, unbenutzt und in der Originalverpackung zurücksendet.
6.10 Widerrufsverfahren:
Wenn der Käufer innerhalb der festgelegten Frist widerruft, empfiehlt der Verkäufer Miroslav Kameník zur Beschleunigung des Prozesses, die Ware an die angegebene Adresse mit einem Begleitschreiben zurückzusenden. Es kann der
6.11 Elektronische Inhalte und Geschenkgutscheine:
Im Falle der Bereitstellung elektronischer Inhalte, die nicht auf einem physischen Datenträger erfolgen, hat der Verbraucher kein Rücktrittsrecht, wenn die Bereitstellung mit seiner ausdrücklichen Zustimmung begonnen hat und er ordnungsgemäß über den Verlust dieses Rechts nach Beginn der Bereitstellung informiert wurde.
m) Wenn der Kaufgegenstand ein Geschenkgutschein ist, der aus der Schutzverpackung entnommen wurde, wird dadurch der geheime Code auf dem Gutschein entwertet.
6.12 Gebühren bei Fernabsatzverträgen
Wenn der Kunde den Vertrag gemäß den gesetzlichen Bestimmungen widerruft, die Bestellung jedoch bereits bearbeitet wurde, hat der Verkäufer das Recht auf Erstattung der mit der Bearbeitung verbundenen Kosten. Diese Kosten umfassen:
Versandkosten gemäß der aktuellen Preisliste des Zustelldienstes
Bearbeitungs- und Verpackungskosten
Artikel 7: Zahlungsbedingungen
7.1 Zahlungsmöglichkeiten:
Der Verkäufer akzeptiert die folgenden Zahlungsmethoden:
a) Vorauszahlung per Banküberweisung.
b) Vorauszahlung über die Zahlungsplattformen Gopay Stripe, PayPal.
c) Nachnahme bei Lieferung der Ware – der Zusteller nimmt das Bargeld vom Kunden entgegen.
7.2 Eigentumsrechte:
Das Eigentum an der Ware bleibt beim Verkäufer, bis der Kaufpreis vollständig bezahlt und die Ware übernommen wurde. Das Risiko für die Beschädigung der Ware geht jedoch sofort nach der Übergabe auf den Käufer über.
7.3 Änderung der Rechnungsdaten:
Nach Versand der Bestellung können die Rechnungsdaten des Käufers nicht mehr geändert werden.
7.4 Vorbehalte zu den Zahlungsbedingungen:
Der Verkäufer, Miroslav Kameník, behält sich das Recht vor, dem Käufer nur ausgewählte Zahlungsmethoden anzubieten, basierend auf seiner eigenen Einschätzung oder der aktuellen Situation.
Artikel 8: Lieferbedingungen
8.1 Liefermethoden:
Der Verkäufer sorgt für oder vermittelt die Lieferung der Ware durch die folgende Methode:
Versand durch einen Zustelldienst.
8.2 Wahl der Versandmethode:
Die angebotenen Versandmethoden richten sich nach der aktuellen Verfügbarkeit spezifischer Zustelldienste. Die Wahl berücksichtigt auch die Kapazitäten und die Verfügbarkeit in bestimmte Gebiete.
8.3 Außergewöhnliche Umstände:
Im Falle unvorhersehbarer Ereignisse, wie höhere Gewalt oder Systemausfälle, übernimmt der Verkäufer Miroslav Kameník keine Verantwortung für mögliche Lieferverzögerungen.
Artikel 9: Kontrolle und Reklamationen bei Warenerhalt
9.1 Kontrolle bei Lieferung:
Ein Käufer, der Unternehmer ist, ist verpflichtet, die Lieferung sofort nach Erhalt zusammen mit dem Zusteller zu überprüfen. Die Kontrolle sollte Folgendes umfassen:
Anzahl der Pakete
Unversehrtheit des Bandes mit dem Firmenlogo
Jegliche Beschädigung des Kartons.
Für Verbraucher wird diese Vorgehensweise empfohlen, ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
9.2 Abweichung vom Kaufvertrag:
Der Käufer ist berechtigt, die Annahme der Lieferung abzulehnen, wenn diese nicht mit dem Kaufvertrag übereinstimmt, z. B. wenn die Lieferung unvollständig oder beschädigt ist. Wenn der Käufer eine beschädigte Lieferung vom Zusteller annimmt, ist es erforderlich, den Schaden im Übergabeprotokoll des Zustellers zu vermerken.
9.3 Mitteilung an den Verkäufer:
Es ist notwendig, dass der Käufer den Verkäufer Miroslav Kameník über jedes Problem mit der gelieferten Ware informiert. Bei Reklamationen und sichtbaren Schäden an der Lieferung muss ein Schadensprotokoll mit dem Zusteller erstellt und dem Verkäufer entweder per E-Mail an info@kamenik.sk oder über das elektronische Formular zugesandt werden.
Reklamationsverfahren
Der Verkäufer empfiehlt dem Käufer, bei der Meldung einer Reklamation wie folgt vorzugehen:
Reklamation melden – Melden Sie die Reklamation zunächst dem Verkäufer per E-Mail oder über das oben genannte elektronische Formular.
Warten auf Stellungnahme – Warten Sie nach der Meldung der Reklamation auf eine Rückmeldung des Reklamationsabteilungen, die Sie über das weitere Vorgehen informieren wird.
Rücksendung der Ware – Im Falle einer anerkannten Reklamation sorgt der Verkäufer für die Rücksendung der reklamierten Ware auf seine Kosten.
Wichtiger Hinweis:
Falls Sie eine Reklamation (z. B. für eine unvollständige oder beschädigte Lieferung) ohne vorherige Meldung und Stellungnahme des Reklamationsabteilung an die Adresse des Verkäufers senden, erstattet der Verkäufer dem Käufer ausschließlich die Versandkosten gemäß der aktuellen Preisliste des Verkäufers.
9.4 Zusätzliche Reklamationen:
Treten später Reklamationen bezüglich der Unvollständigkeit oder äußeren Beschädigung der Lieferung auf, entbindet dies den Käufer nicht von der Möglichkeit, eine Reklamation einzureichen. Es gibt dem Verkäufer jedoch die Möglichkeit, nachzuweisen, dass keine Abweichung vom Kaufvertrag vorliegt.
Artikel 10: Garantie und Reklamationsbedingungen
10.1 Grundlegende Bestimmungen:
Die Garantie für die Ware richtet sich nach den Reklamationsbedingungen des Verkäufers und den geltenden gesetzlichen Vorschriften der Republik Polen. Als Garantiebeleg dient der Kaufnachweis.
10.2 Mitteilung über Schäden:
Im Falle der Feststellung von Unvollständigkeit oder Beschädigung der Ware ist der Kunde verpflichtet, den Verkäufer unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Lieferung, über diese Umstände zu informieren.
10.3 Haftungsausschluss:
Verkäufer Miroslav Kameník schließt seine Haftung gegenüber den Kunden aufgrund physischer und rechtlicher Mängel gemäß Artikel 558/1 des polnischen Zivilgesetzbuches aus.
10.4 Reklamationsverfahren:
Das Reklamationsverfahren ist ein integraler Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Verkäufers Miroslav Kameník, der den Ablauf der Reklamation für Waren, die vom Verkäufer gekauft wurden, beschreibt.
Der Käufer, sei es ein Unternehmer oder ein Verbraucher, ist verpflichtet, sich vor der Bestellung mit dem Reklamationsverfahren und den AGB vertraut zu machen. Gleichzeitig erkennt der Käufer an, dass er dem Verkäufer Miroslav Kameník die erforderliche Mitwirkung zur Bearbeitung der Reklamation zur Verfügung stellen muss. Andernfalls verlängert sich die Frist für die Bearbeitung der Reklamation um die Zeit, in der der Käufer die erforderliche Mitwirkung nicht erbracht hat.
10.5 Zustimmung zum Reklamationsverfahren:
Mit dem Abschluss des Kaufvertrages und der Entgegennahme der Ware erklärt der Käufer seine Zustimmung zu diesem Reklamationsverfahren.
10.6 Definition der Begriffe:
Die in diesem Reklamationsverfahren verwendeten Begriffe sind gemäß den AGB definiert, und falls sie dort nicht definiert sind, werden sie gemäß den geltenden und in Kraft befindlichen gesetzlichen Bestimmungen interpretiert.
10.7 Zeitpunkt der Übergabe:
Der Zeitpunkt der Übergabe der Ware an Unternehmer wird definiert als der Moment, in dem die Ware vom Verkäufer an den Käufer oder an den ersten Spediteur übergeben wird. Im Fall von Verbrauchern ist es der Zeitpunkt, an dem der Verbraucher die Ware vom Verkäufer oder Zusteller entgegennimmt.
10.8 Reklamationsbearbeitung:
Alle Reklamationen werden gemäß den Anforderungen und Bestimmungen des polnischen Zivilgesetzbuches bearbeitet.
Artikel 11: Garantiezeit
11.1 Garantiedokument:
Der Verkäufer stellt für jede gekaufte Ware ein Kaufdokument (Rechnung) aus, das alle gesetzlich vorgeschriebenen Informationen für die Geltendmachung der Garantie enthält, einschließlich des Namens der Ware, der Garantiezeit, des Preises, der Menge und der Seriennummer.
11.2 Garantieurkunde:
Auf ausdrücklichen Wunsch des Käufers stellt der Verkäufer eine Garantie in schriftlicher Form (Garantieurkunde) zur Verfügung. Standardmäßig, wenn die Art der Ware dies zulässt, stellt der Verkäufer anstelle einer Garantieurkunde das Kaufdokument mit den oben genannten Angaben aus.
11.3 Details der Garantieurkunde:
Im Falle der Ausstellung einer Garantieurkunde erklärt der Verkäufer klar den Inhalt der Garantie, ihren Umfang, die Bedingungen, die Dauer der Gültigkeit und den Ablauf der Geltendmachung von Ansprüchen. In der Garantieurkunde wird auch darauf hingewiesen, dass die Rechte des Käufers, die sich aus dem Kauf ergeben, durch die Gewährung dieser Garantie nicht beeinträchtigt werden.
11.4 Verlängerte Garantie:
Die verlängerte Garantie richtet sich nach den Garantiebedingungen des Herstellers und der gegebenenfalls Werbung. Die Garantieurkunde für die verlängerte Garantie enthält alle oben genannten Angaben.
11.5 Frist für die Geltendmachung von Ansprüchen bei Mängeln:
- Die Garantiezeit beginnt am Tag der Übergabe der Ware an den Käufer.
- Neue Ware: 24 Monate, sofern nicht durch andere gesetzliche Bestimmungen eine längere Frist festgelegt ist.
- Gebrauchte Ware: 21 Monate.
- Gebrauchte Ware: 12 Monate.
Verbrauchsmaterialien haben eine Garantiezeit von 24 Monaten, sofern kein Verfallsdatum angegeben ist.
11.6 Besondere Regelung der Frist für den Käufer als Unternehmer:
- Die Ware kann eine abweichende Frist haben, die Vorrang hat.
11.7 Physische vs. juristische Person:
- Natürliche Person: Garantiezeit mindestens 24 Monate gemäß dem polnischen Zivilgesetzbuch.
- Juristische Person: Mindestens 12 Monate gemäß dem polnischen Handelsgesetzbuch.
11.8 Verlängerung der Garantiezeit:
Die Garantiezeit wird um die Dauer der Zeit verlängert, in der die Ware reklamiert wurde. Die Ansprüche aufgrund der Mängelhaftung verfallen, wenn sie nicht innerhalb der Garantiezeit geltend gemacht wurden.
Adresse für die Geltendmachung der Reklamation:
Miroslav Kameník,
Magurska 8,
34-480 Jablonka, Małopolskie,
Polen
Der Käufer hat die Möglichkeit, die Reklamation direkt bei einem autorisierten Servicezentrum geltend zu machen, sofern diese Option zur Verfügung steht. Bei Käufern, die Unternehmer sind, ist die Geltendmachung der Reklamation ausschließlich an ein autorisiertes Servicezentrum gebunden und unterliegt den entsprechenden Servicebedingungen. Der Käufer kann die Ware zur Reklamation entweder an die Adresse des Verkäufers oder an das autorisierte Servicezentrum senden. Das Paket sollte:
- Sicher verpackt und mit "REKLAMATION" gekennzeichnet sein.
- Vollständig (Ware und Zubehör) und eine Kopie des Kaufbelegs sowie eine Fehlerbeschreibung und die Kontaktdaten des Käufers enthalten.
- Gegenstand einer angemessenen Identifikation und Kontrolle sein.
Es wird dem Käufer (auch den Verbrauchern) empfohlen, die oben genannte Vorgehensweise einzuhalten, bis das Gegenteil nachgewiesen wird. Der Verkäufer oder das autorisierte Servicezentrum stellt dem Käufer eine schriftliche Bestätigung des Eingangs der Reklamation zur Verfügung, einschließlich der Details der Reklamation und der gewünschten Lösung, entweder sofort bei der persönlichen Reklamation oder per E-Mail. Der Käufer (nicht nur Unternehmer) sollte die Gültigkeit der Garantie durch Vorlage der relevanten Dokumente und bei einer früheren Reklamation auch durch das entsprechende Dokument nachweisen. Falls nicht sämtliches Zubehör der Ware bei der Reklamation vorgelegt wird, wird der Käufer darüber informiert, dass der zurückerstattete Betrag entsprechend reduziert wird.
1. Kompatibilität:
- Der Verkäufer garantiert nicht die vollständige Kompatibilität der verkauften Teile mit anderen Produkten, Mitarbeitern des Verkäufers, vom Hersteller oder Lieferanten nicht genehmigten Komponenten.
- Dies gilt auch für Softwareanwendungen, deren Funktionalität nicht ausdrücklich vom Käufer in der schriftlichen Bestellung verlangt wurde, sofern eine solche Kompatibilität nicht üblich ist oder die Ware nicht ausdrücklich als kompatibel oder inkompatibel mit der angegebenen Liste bezeichnet wurde.
2. Funktionalität der Anwendungssoftware:
- Der Verkäufer garantiert nicht die vollständige Funktionalität von Anwendungssoftware in Versionen, die nicht für das bestellte Betriebssystem geeignet sind, sofern diese Funktionalität nicht üblich ist oder die Ware nicht ausdrücklich als funktional oder nicht funktional mit der angegebenen Liste bezeichnet wurde.
- Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für Probleme, die durch eingeschränkte Funktionalität von Anwendungen entstehen, die diese Anforderungen nicht erfüllen.
3. Garantieausschlüsse:
- Die Garantie gilt nicht für Fehler, die durch die Verwendung von falscher oder fehlerhafter Software oder Verbrauchsmaterialien entstehen, es sei denn, eine solche Verwendung ist nicht üblich und wurde nicht in der Gebrauchsanweisung ausgeschlossen.
- Die Garantie gilt nicht für Fehler, die durch unsachgemäße Handhabung, unsachgemäße Installation, Bedienung und Nutzung im Widerspruch zur Gebrauchsanweisung oder durch Schäden aufgrund von Überspannungen im Stromnetz, mit Ausnahme von normalen Abweichungen, entstehen.
- Die Garantie gilt nicht für mechanische Schäden, elektrische Überspannungen (außer normalen Abweichungen), die Verwendung der Ware unter ungeeigneten Bedingungen, unsachgemäße Installation, Handhabung, Bedienung oder Vernachlässigung der Pflege der Ware.
- Sie gilt auch nicht für Schäden, die durch Computerviren, die Verwendung von illegaler oder nicht autorisierter Software und Verbrauchsmaterialien, übermäßige Belastung der Ware oder Verwendung im Widerspruch zu den in der Dokumentation oder den allgemeinen Richtlinien genannten Bedingungen entstehen.
- Die Garantie gilt nicht, wenn die Ware vom Kunden modifiziert wurde und diese Modifikation den Fehler verursacht hat.
- Sofort nach Entfernen der Schutzvorrichtungen wird der Käufer berechtigt, das Softwareprodukt zu verwenden und akzeptiert die Lizenzbedingungen des Softwareherstellers.
4. Ausnahmen:
- Diese Einschränkungen gelten nicht, wenn die Eigenschaften der Ware, die im Widerspruch zu den genannten Bedingungen stehen, zwischen Käufer und Verkäufer vereinbart, ausgetauscht oder vom Verkäufer erklärt wurden, oder wenn sie aufgrund von Werbung oder üblichem Gebrauch der Ware zu erwarten sind.
5. Fehlerbehebung:
- Die zur Reklamation eingesandte Ware wird nur aufgrund des Fehlers getestet, den der Käufer im Reklamationsformular oder im beigefügten Brief mit der Fehlerbeschreibung angibt.
- Wir empfehlen eine schriftliche Form für die Fehlerbeschreibung, auch in elektronischer Kommunikation.
- Wenn der Techniker feststellt, dass das Problem nicht im Produkt liegt, sondern in einer fehlerhaften Installation der Software (z. B. Betriebssystem, Antivirenprogramm) oder durch Beschädigung von Daten durch die Anwendung, ...
• Eine Reklamation wird abgelehnt, wenn der Mangel durch äußere Einflüsse (z. B. Stöße, Flüssigkeiten, Viren) verursacht wurde, die nicht Teil des Produkts sind, oder wenn die Daten vom Käufer oder Dritten beschädigt wurden. • Im Falle der Zustimmung des Käufers zu einer kostenpflichtigen Reparatur wird diese gemäß der aktuellen Preisliste des autorisierten Servicezentrums berechnet. Der Verkäufer führt keine kostenpflichtigen Reparaturen durch, sondern vermittelt diese bei autorisierten Servicezentren.
Artikel 6: Datensicherung:
• Es wird dem Käufer empfohlen, bei der Übergabe eines Computersystems oder Geräts zur Reparatur eine Sicherung wichtiger Daten zu erstellen und diese vor möglichem Missbrauch oder Beschädigung zu schützen. • Der Verkäufer haftet nicht für den Verlust, die Beschädigung oder den Missbrauch von Daten, die auf Datenspeichergeräten im Computersystem gespeichert sind. • Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass im Falle eines Austauschs des Datenspeichergeräts das ursprüngliche Gerät nicht zurückgegeben wird.
Artikel 7: Verschmutzte Ware:
• Wenn das Produkt oder ein Teil davon verschmutzt ist oder nicht den grundlegenden Hygienevorschriften entspricht, riskiert der Käufer, dass die Reklamation abgelehnt wird.
Artikel 8: Gesicherte Geräte:
• Wenn der Zugang zum Gerät durch ein Passwort, ein Muster oder eine andere Zugriffsschutzmaßnahme gesichert ist, ist der Käufer verpflichtet, diese Schutzmaßnahmen aufzuheben oder das Passwort bereitzustellen, wenn eine Reklamation eingereicht wird. Dasselbe gilt für BIOS oder Firmware des Geräts sowie den Zugriff auf den Speicher des Geräts. • Wenn ein Diebstahlschutzdienst aktiviert ist, muss der Käufer diesen vor der Reklamation deaktivieren. Andernfalls ist es möglicherweise nicht möglich, das Gerät zu reparieren oder zu diagnostizieren. Dies betrifft Dienste wie „Apple Find my iPhone“, „iPodtouch“, „MacBook“, „Intel Anti-Theft“ und ähnliche.
Artikel 9: Werkseinstellungen:
• Der Käufer wird darauf hingewiesen, dass das zur Reklamation eingereichte Gerät in den Werkseinstellungen sein sollte. Dies betrifft insbesondere hinzugefügte oder ausgetauschte Komponenten wie Arbeitsspeicher, Festplatten oder SSDs in Laptops und Computern. Originalkomponenten sollten für eine eventuelle Reklamation oder Rücktritt vom Kaufvertrag aufbewahrt werden.
Dies sind die Geschäftsbedingungen, die verschiedene Aspekte der Reklamation und Reparatur regeln. Der Käufer sollte mit diesen Bedingungen vor dem Kauf des Produkts vertraut sein und sie während des gesamten Reklamations- und Reparaturprozesses einhalten.
Artikel 13: Reklamationsbearbeitung
13.1. Wenn der Käufer ein Verbraucher ist:
Rechte des Verbrauchers im Rahmen der gesetzlichen Garantie: • Der Verbraucher hat das Recht auf eine kostenlose, ordnungsgemäße und zeitgerechte Behebung des Mangels, wenn es sich um einen behebbaren Mangel handelt. • Der Verbraucher hat das Recht auf Austausch des fehlerhaften Produkts oder Teils, wenn dies im Hinblick auf die Art des Mangels nicht unverhältnismäßig ist. • Wenn die Behebung des Mangels nicht möglich ist, hat der Verbraucher das Recht auf eine angemessene Minderung des Kaufpreises oder auf Rücktritt vom Kaufvertrag. • Wenn es sich um einen nicht behebbaren Mangel handelt, der die ordnungsgemäße Nutzung des Produkts verhindert, oder wenn der Mangel auch nach zwei Reparaturversuchen wieder auftritt, hat der Verbraucher das Recht auf Austausch des fehlerhaften Produkts oder auf Rücktritt vom Kaufvertrag.
13.2. Wahl der Reklamationsbearbeitung:
• Die Wahl der Reklamationsbearbeitung wird vom Verkäufer getroffen. Der Verkäufer hat jedoch das Recht, auf eine unangemessene Wahl des Verbrauchers hinzuweisen und eine geeignete Lösung vorzuschlagen, insbesondere wenn es sich um einen Mangel handelt, der nicht behoben werden kann, der Verbraucher jedoch die Behebung verlangt. • Im Falle einer anerkannten Reklamation hat der Verkäufer das Recht, vorrangig den festgestellten Mangel durch Reparatur des Produkts oder Austausch gegen ein neues Gerät zu beheben.
13.3. Reklamation durch den Verbraucher:
• Der Verkäufer ist verpflichtet, über die Reklamation sofort oder spätestens innerhalb von drei Werktagen bei einfachen Reklamationen zu entscheiden. Bei komplexeren Reklamationen, die eine längere fachliche Beurteilung erfordern, muss der Verkäufer innerhalb von 30 Tagen nach der Reklamation entscheiden. • Die Zeit, die für die fachliche Beurteilung des Mangels benötigt wird, wird nicht in diese Frist einbezogen. • Der Verkäufer ist verpflichtet, die Reklamation einschließlich der Behebung des Mangels unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach der Reklamation zu bearbeiten. • Nach Ablauf dieser Frist gilt der Mangel als vorgelegen, und der Verbraucher hat die gleichen Rechte, als ob es sich um einen nicht behebbaren Mangel handelt.
13.4. Reklamation des Verbrauchers nach 12 Monaten seit dem Kauf:
• Wenn der Verbraucher eine Reklamation innerhalb der ersten 12 Monate nach dem Kauf einreicht, kann der Verkäufer diese auch ohne fachliche Beurteilung ablehnen.
13.5. Beginn einer neuen Garantiezeit:
• Wenn die Reklamation durch einen Austausch des Produkts bearbeitet wurde, beginnt die neue Garantiezeit ab dem Datum der Bearbeitung der Reklamation.
13.6. Schriftliche Bestätigung der Reklamation:
• Der Verkäufer stellt dem Verbraucher eine schriftliche Bestätigung der Reklamation in Form einer E-Mail aus, die den Inhalt der Reklamation, die Art der Bearbeitung, die Dauer der Reklamation und, im Falle einer berechtigten Reklamation, die Bestätigung der Reparatur enthält.
13.7. Erstattung der Kosten des Verbrauchers:
• Der Verbraucher hat das Recht auf Erstattung der notwendigen Kosten, die im Zusammenhang mit der Durchsetzung berechtigter Rechte aus der Mängelhaftung entstanden sind. Die Kosten sollten innerhalb von 30 Tagen nach der Bearbeitung der Reklamation verlangt werden.
1. Nichtübereinstimmung mit dem Kaufvertrag:
Im Falle einer Nichtübereinstimmung des gelieferten Produkts mit dem Kaufvertrag (nachfolgend „Nichtübereinstimmung mit dem Kaufvertrag“) hat der Käufer das Recht, dass der Verkäufer das Produkt kostenlos und unverzüglich in einen Zustand versetzt, der dem Kaufvertrag entspricht. Dieses Recht kann entweder durch Austausch des Produkts oder durch Reparatur des Produkts ausgeübt werden. Wenn dieser Vorgang nicht möglich ist, hat der Käufer Anspruch auf eine angemessene Preisminderung oder auf Rücktritt vom Kaufvertrag. Ausgenommen sind Fälle, in denen der Käufer vor der Entgegennahme des Produkts über die Nichtübereinstimmung informiert wurde oder wenn die Nichtübereinstimmung vom Käufer selbst verursacht wurde. Bei einer Nichtübereinstimmung, die innerhalb von sechs Monaten nach dem Erhalt des Produkts festgestellt wird, wird davon ausgegangen, dass sie bereits bei der Übergabe des Produkts vorlag, es sei denn, dies widerspricht der Art des Produkts oder es wird das Gegenteil bewiesen.
Unter Übereinstimmung mit dem Kaufvertrag wird verstanden, dass das gelieferte Produkt die Qualität und Eigenschaften hat, die im Kaufvertrag vereinbart wurden, die vom Verkäufer, Hersteller oder dessen Vertreter beschrieben wurden oder die aufgrund von Werbung erwartet werden. Ebenso wird ein Produkt als übereinstimmend betrachtet, wenn es den Anforderungen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen entspricht, in der richtigen Menge, Größe oder Gewicht vorliegt und für den vorgesehenen oder üblichen Verwendungszweck geeignet ist.
2. Käufer als Unternehmer:
Im Falle eines Unternehmenskäufers verpflichtet sich der Verkäufer, innerhalb von 60 Tagen nach Einreichung der Reklamation zu entscheiden. Der Unternehmer wird über diese Entscheidung per E-Mail informiert. Bei einem behebbaren Mangel wird das Produkt repariert. Wenn eine Reparatur nicht möglich ist und der Mangel die gewöhnliche Nutzung nicht beeinträchtigt, kann der Verkäufer mit dem Käufer eine angemessene Preisminderung vereinbaren. Bei einer gewährten Preisminderung kann der Mangel später nicht mehr reklamiert werden. Bei einem nicht behebbaren Mangel, der die gewöhnliche Nutzung des Produkts ohne Fehler verhindert, hat der Verkäufer das Recht, das fehlerhafte Produkt gegen ein Produkt mit denselben oder ähnlichen Eigenschaften auszutauschen. Wenn ein Austausch nicht möglich ist, hat der Verkäufer das Recht, eine Gutschrift auszustellen. Wenn eine Reklamation des Produkts innerhalb der gesetzlichen Garantiefrist durch einen Austausch gegen ein neues Produkt bearbeitet wird, verlängert sich die Garantiezeit um die Dauer der Reklamation.
3. Gemeinsame Bestimmungen:
Nach der Bearbeitung einer berechtigten Reklamation wird die Garantiezeit um die Dauer der Reklamation verlängert. Bei einer unberechtigten Reklamation wird die Garantiezeit nicht verlängert. Die Dauer der Reklamation wird vom Tag der Einreichung der Reklamation bis zum Tag ihrer Bearbeitung berechnet, an dem der Käufer verpflichtet ist, das Produkt abzuholen. Der Käufer wird über die Bearbeitung der Reklamation per E-Mail informiert, die bei der Bestellung angegeben wurde. Wenn der Käufer vollständige Registrierungsdaten (Name, Adresse und Kontakt-E-Mail) angegeben hat, stellt der Verkäufer Miroslav Kameník nach Ausstellung des korrigierten Steuerbelegs eine
Der Käufer erhält eine schriftliche Bestätigung über die Bearbeitung der Reklamation. Wenn die Ware per Versanddienst geliefert wurde, wird sie nach der Bearbeitung automatisch an die Adresse des Käufers gesendet.
Der Käufer ist verpflichtet, die Ware bei Übergabe zu überprüfen und mit dem Reklamationsprotokoll abzugleichen. Der Käufer muss auch die Vollständigkeit der Ware, insbesondere den Inhalt der Verpackung, überprüfen, um spätere Reklamationen auszuschließen. Spätere Reklamationen werden nicht akzeptiert. Diese Bestimmungen beeinträchtigen nicht die gesetzlichen Fristen zur Geltendmachung von Mängelrechten.
Beim Abholen der Ware nach Bearbeitung der Reklamation oder bei der Erstattung eines Guthabens muss der Käufer den Nachweis vorlegen, auf dessen Grundlage die Ware zur Reklamation angenommen wurde, sowie seine Identität durch einen Personalausweis oder einen gültigen Reisepass nachweisen. Ist der Käufer eine juristische Person, wird die Herausgabe der Ware oder die Erstattung des Guthabens nur der vertretungsberechtigten Person der jeweiligen juristischen Person oder einer Person mit einer beglaubigten Vollmacht ermöglicht.
Verbrauchsmaterial: Handelt es sich beim Kaufgegenstand um Verbrauchsmaterial (z. B. Patronen, Toner, Druckköpfe, Druckwalzen, Projektorlampe, Taschenlampen, verschiedene Arten von Beleuchtung etc.) oder ist dieses Material Teil des gekauften Produkts, so gilt die Lebensdauer anstelle einer Qualitätsgarantie. Die Lebensdauer kann zeitlich, während der Nutzungsdauer des Produkts, anhand der Anzahl der Anwendungen oder auf andere Weise spezifiziert werden. In einigen Fällen können mehrere Lebensdauern angegeben sein. Der Käufer hat das Recht, Verbrauchsmaterial innerhalb der gesetzlichen Garantiefrist zu reklamieren, wobei die angegebenen Bedingungen zu berücksichtigen sind.
Das Recht des Käufers, die Ware innerhalb der gesetzlichen Garantiefrist zu reklamieren, bleibt unberührt. Der Käufer muss jedoch die oben genannten Umstände berücksichtigen, da die Garantie nicht für Abnutzung durch normalen Gebrauch gilt und nicht mit der Lebensdauer des Produkts verwechselt werden darf. Die Lebensdauer des Produkts stellt die natürliche Abnutzung durch normalen Gebrauch dar. Wird das Produkt länger verwendet, als die übliche Lebensdauer, ist es wahrscheinlich, dass der entstandene Mangel auf normalen Verschleiß zurückzuführen ist, aber es ist nicht ausgeschlossen, dass es sich um einen Garantiefall handelt.
Schlussbestimmungen:
Streitbeilegung: Etwaige Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer Miroslav Kameník und dem Käufer können auch außergerichtlich beigelegt werden. In diesem Fall kann der Käufer – Verbraucher den Streit online über die dafür vorgesehene ODR-Plattform lösen. Vor der Inanspruchnahme einer außergerichtlichen Streitbeilegung empfiehlt der Verkäufer dem Käufer, zunächst den Kontakt zur Klärung der Situation zu suchen.
ODR platform
CISG: Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) findet gemäß Artikel 6 dieses Übereinkommens keine Anwendung auf diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Kontakt: Die Kontakt-E-Mail-Adresse des Verkäufers Miroslav Kameník lautet info@kamenik.sk . Der Verkäufer empfiehlt jedoch, den Kontakt über das Kontaktformular oder andere auf der Webseite angegebenen Kommunikationswege aufzunehmen.
Gültigkeit: Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind ab dem 01.01.2025 gültig und ersetzen die vorherige Version der AGB. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die AGB ohne vorherige Ankündigung zu ändern.